Eine kleine Auswahl der von mir betreuten rechtsgrundsätzlichen Verfahren. Fast alle Entscheidungen sind im Internet nachzulesen mit Eingabe des Gerichts, des Aktenzeichens und des Entscheidungsdatums.
LAG Berlin-Brandenburg – 16 Sa 954.24 – Verhandlung am 02.09.2025
Beginn der tarifvertraglichen Ausschlussfrist bei Rückforderungsansprüchen gegenüber den Erben eines verstorbenen Tarifbeschäftigten.
VG Berlin, Beschl. v. 24.07.2025 – VG 26 L 122.25 – nachgehend OVG 4 S 28.25
Fehlerhafte Aufhebung einer Abordnung und Zuweisung eines Berliner Polizeibeamten an einen ausländischen Dienstort im Rahmen einer EU-Mission wegen Nichtbeteiligung der Frauenvertretung.
BVerwG – 2 VR 5.25 – Einstellungsbeschl. V. 14.07.2025 nach Entscheidung im Parallelverfahren 2 VR 3.25
Konkurrentenstreit im BND – Fehlerhafte Beförderungsauswahl – Nachweis von Führungseignung darf nicht zur zwingenden Vorgabe eines Anforderungsprofils und damit eine Voraussetzung zur Einbeziehung in den Bewerberkreis bei Beförderungsentscheidungen gemacht werden. Assessmentverfahren bedürfen einer gesetzlichen Grundlage, wenn sie in dienstlichen Beurteilungen getroffene Einschätzungen ersetzen sollen.
LAG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 01.07.2025 – 8 GLa 1005.25
Der Ausschluss von befristet Beschäftigten vom Auswahlverfahren bei unbefristeten Stellenausschreibungen ist entgegen dem Verbot der Diskriminierung gemäß § 4 TzBfG zulässig, wenn ein sachlicher Grund für die Beschränkung des Bewerberkreises besteht.
Hessischer VGH – Beschl. v. 01.04.2025 – 1 B 2267.24
Konkurrentenstreitverfahren um die Besetzung der Stelle einer Vorsitzenden Richterin/eines Vorsitzenden Richters am OLG Frankfurt am Main (R3). Vorwurf der manipulativen Gestaltung des Auswahlverfahrens. Bewerbungsverfahrensanspruch und Hessisches Gleichberechtigungsgesetz (HGlG).
LAG Berlin-Brandenburg – Urt. v. 20.03.2025 – 10 Sa 880.24
Tarifliche Eingruppierung – Bausachverständige im Finanzamt.
LAG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 16.10.2024 – 23 Sa 333.24 u.a.
Tarifliche Eingruppierung – Integrationsfachkraft U25 im Jobcenter.
OVG Berlin Brandenburg – Beschl. v. 13.08.2024 – 10 S 23.24
Rechtswidrige Ablehnung der Einstellung einer deutschen Staatsangehörigen in den Gehobenen Auswärtigen Dienst (GAD) des Auswärtigen Amtes als „Sicherheitsrisiko“ (§ 5 SÜG) allein wegen Herkunft aus und familiärer Bindung in ein osteuropäisches Land – Risiko der Erpressbarkeit durch ausländische Nachrichtendienste.
VG Berlin, Beschl. v. 24.07.2024 – 5 L 371.24
Rechtswidriger Ausschluss einer Beamtin von der Beförderungsrunde 2024 im Auswärtigen Amt von A11 nach A12 wegen nicht vollständiger zeitlicher Erfüllung einer vorgesehenen Verwendung im Rahmen eines Personalentwicklungskonzeptes (mindestens 2-jährige Tätigkeit im Rechts- und Konsularwesen).
BVerwG, Urt. v. 11.04.2024 – 2 A 6.23
Art und Umfang der Mitwirkungsobliegenheiten des Dienstherrn vor dem Verfall des Erholungsurlaubs.
OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 10.01.2024 – 4 S 44.23
Beamtenrechtliches Verbot der Führung der Dienstgeschäfte und Hausverbot gegenüber dem früheren Leiter eines Gesundheitsamtes u.a. wegen respektlosem Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Beschäftigten.
OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 10.03.2023 – 4 S 37.22
Hauptsachenerledigung bei Verbot der Führung der Dienstgeschäfte mit Eintritt in den Ruhestand.
BVerwG, Urt. v. 20.10.2022 – 2 C 10.21
Keine Zustimmung des Integrationsamtes bei der vorzeitigen Versetzung in den Ruhestand einer schwerbehinderten Lebenszeitbeamtin wegen dauernder Dienstunfähigkeit.
BAG, Urt. v. 22.06.2022 – 4 AZR 495.21
Tarifliche Eingruppierung – Fallmanagement im Jobcenter.
Hessischer VGH, Beschl. v. 30.11.2021 – 1 B 1574.21
Konkurrentenstreitverfahren zur Besetzung der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt a.M.
BVerwG, Beschl. v. 24.11.2021 – 5 P 6.20
Kommunale Beschäftigte beim Jobcenter sind bei der Bemessung der Zahl der Freistellungen von Personalratsmitgliedern im zuweisenden Bezirksamt nicht mitzuzählen.
BAG, Urt. v. 21.07.2021 – 5 AZR 543.20
Erfüllung der primären Darlegungslast des Arbeitgebers bei Leistungsunfähigkeit des Arbeitnehmers.
VerfGH des Landes Berlin, Beschl. v. 16.12.2020 – VerfGH 190 A.20
Erfolgloser Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen den Vollzug einer beamtenrechtlichen Umsetzung wegen bestehender akuter Gesundheitsgefahr.
OVG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 09.11.2020 – 12 B 80.20
Anspruch einer Referendarin auf Durchführung einer Wahlstation im Ausland trotz Reisewarnung des Auswärtigen Amtes wegen Corona.
OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 29.10.2020 – OVG 4 S 20.20
Fortgeltung der VV Integration behinderter Menschen bei Beförderungsauswahl.
VG Berlin, Beschl. v. 29.10.2020 – VG 5 L 128.20
Kriterium einer Auslandsverwendung als zulässiges Merkmal bei der Beförderungsauswahl von A7 nach A 8 im Rahmen eines Personalentwicklungskonzeptes im Auswärtigen Amt.
BAG, Beschl. v. 28.08.2019 – 5 AZN 381.19
Erfolgreiche Nichtzulassungsbeschwerde wegen Verletzung rechtlichen Gehörs.
OVG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 24.07.2019 – 4 S 26.19
Kein Anspruch eines Oberstaatsanwalts auf das Hinausschieben der Altersgrenze trotz erheblicher personeller Unterbesetzung bei der Staatsanwaltschaft Berlin.
LG Berlin, Urt. v. 12.04.2019 – 28 O 281.18
Amtshaftung des Landes Berlin aus § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG – Ersatz von Verdienstausfall wegen fehlerhafter Nichteinstellung eines Bewerbers in den mittleren Polizeivollzugsdienst.
BFH, Urt. v. 18.06.2015 – VI R 37.14
Steuerfreiheit von Trinkgeldern von Spielbankkunden an die Saalassistenten einer Spielbank für das Servieren von Speisen und Getränken.
BAG, Urt. v. 22.08.2013 – 8 AZR 574.12
Entschädigung eines schwerbehinderten Menschen wegen Nichtbeteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei einer Beförderungsauswahl in der Spielbank.
BAG, Urt. v. 19.05.2009 – 9 AZR 241.08
Anspruch auf einen tabakrauchfreien Arbeitsplatz.